Jubiläumsprojekte
Am 19. November 2009 gründeten die Vorstandsmitglieder Karl Rechsteiner, Kathrin Nacht, Doris Held, Bruno Derungs, Hannes Jenny und Hans Peter Hartmann und 81 Mitglieder den Verein naturzizers. Seither fördern wir das Kennenlernen der einheimischen Tiere und Pflanzen. Wir zeigen die Zizerser Kultur- und Naturlandschaft und setzen uns für deren Pflege und Aufwertung ein. Für das Jubiläumsjahr haben wir uns einiges vorgenommen - viel Spass beim Stöbern.
Am 22. November 2019 fand im Lärchensaal Zizers der Jubiläumsvotrag "Muss man die Natur schützen? Und wie?!" mit Dr. Andreas Moser, SRF Netz Natur statt.
Es war eine eindrückliche Veranstaltung und was wir mitnehmen ist "Mehr Respekt vor anderen". Da heisst, anderen Arten den Lebensraum lassen, den sie brauchen.
Karl Rechsteiner, Präsdent des Vereins naturzizers, richtiet sich an das Publikum.
Gefolgt von Peter Lang, Gemeindepräsident Zizers...
Und Regierungsratspräsident 2019 Jon Domenic Parolini.
Die Gemeinde Zizers nimmt unter der Leitung von naturzizers am Pilotprojekt der Stiftung PUSCH teil. Es entsteht eine GPS-basierte App, welche die Naturwerte von Zizers erfahren lässt. Ergänzt wird die App mit Tafeln vor Ort. Mit dabei sind Bijous wie das Unterried, die Trockensteinmauer Zerüferis, Ochsenweidhecke... Hier siehst du unseren Präsdienten Karl Rechsteiner in Action!
Eine erste Version der App ist im Appstore bereits kostenfrei erhältlich:
App Store
https://itunes.apple.com/ch/app/naturpfade/id1465239512?l=en&mt=8
Google Play
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.pusch.naturpfade
Viel Spass beim Entdecken der Zizerser Natur!!! Eure Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zur App nehmen wir gerne entgegen.
Ein ausserschulischer Lernort für die Schule Zizers entsteht!
Versteckt hinter dem Beachfeld und unter viel Schilf liegt ein Weiher. Im Rahmen des Jubiläums übernimmt der Verein naturzizers die Projektleitung und saniert den Weiher. Es wird ein lauschiges Plätzchen entstehen, wo alle Schülerinnen und Schüler etwas über die Natur lernen können. Langweilig wird es nicht, denn für alle Stufen werden angelehnt an den Lehrplan 21 Forscherkisten entwickelt, welche den Unterricht draussen unterstützen.
Am 22. November 2019 fand die Einweihung statt - ein eindrückliches Video von der Einweihung kann auf der Website der Schule Zizers angeschaut werden.
Was im Dezember 2018 noch so aussah...
...wird unter tatkräftiger Unterstützung der Zizerser Schülerinnen und Schüler aufgewertet. Ein erster Einsatz fand noch vor den Sommerferien im Juli 2019 statt - so manch ein Schweisstropfen wurde von der 6. Klasse unter der Leitung von Martin Knupfer verdrückt.
Herzlichen Dank für euren Einsatz!!
Eine wohlverdient Pause nach getaner Arbeit
Voll im Einsatz...
... und der ganze Zaun wurde von den Schülerinnen und Schüler entfernt. Bravo!
Fleissig wird an den "Hotels" für Igel (in weiss, Foto unten), Vögel, Schmetterlingen und weiteren Kleintieren gearbeitet!
Auch alle Kindergärtner, 1. und 2. Primarstufe sind sehr krativ und bemalen die Zaunlatten:
Die Arbeiten gehen voran! Hier wenige Impressionen....
Beitrag RSO von Tanja Egli
Auch die Heckenpflanzaktion wurde von Katharina Balzer, RSO begleitet! Der Beitrag kann hier gehört werden.
Rund 380 Schülerinnen und Schülern waren mit dabei! Ein grosses Dankeschön an euren Einsatz!!!
Das Projekt wird vom Amt für Natur und Umwelt und dem ewz naturemade star fonds unterstützt. Herzlichen Dank!
Die fachliche Unterstützung für den Aufbau der Forscherkisten findet durch Kathrin Pfister, MeKuNa (Mensch - Kultur - Natur), statt.